Notgroschen automatisiert aufbauen: So gelingt das Sparen für den Ernstfall

Previous slide
Next slide

Geeignete Konten und Tools für automatisiertes Sparen

Ein Tagesgeldkonto ist optimal geeignet, um einen Notgroschen sicher und dennoch flexibel anzulegen. Im Gegensatz zum klassischen Sparbuch profitieren Sie von einer attraktiven Verzinsung, während Sie gleichzeitig im Ernstfall jederzeit auf Ihre Rücklagen zugreifen können. Viele Banken bieten kostenlose Tagesgeldkonten an, die sich einfach online eröffnen lassen. Achten Sie darauf, dass das Konto möglichst getrennt von Ihrem alltäglichen Zahlungsverkehr geführt wird – so ist die Versuchung, das Ersparte unüberlegt zu nutzen, deutlich geringer.

Die richtige Sparrate bestimmen

01

Individuelle Lebenssituation analysieren

Jeder Mensch hat eine eigene finanzielle Situation, die bei der Festlegung der Sparrate berücksichtigt werden muss. Faktoren wie Einkommen, regelmäßige Ausgaben, Familie und berufliche Sicherheit spielen eine wichtige Rolle. Beginnen Sie mit einer ehrlichen Analyse Ihrer Finanzsituation und bestimmen Sie einen Betrag, den Sie jeden Monat problemlos entbehren können. Wichtig ist, die eigene Belastbarkeit nicht zu überschätzen, da zu hoch angesetzte Sparraten schnell entmutigen und dazu führen könnten, das Sparziel vorzeitig aufzugeben.
02

Empfehlenswerte Faustregeln beachten

Oft wird empfohlen, mindestens drei bis sechs Monatsgehälter als Notgroschen zurückzulegen. Für die Sparrate ergibt sich daraus ein geeigneter monatlicher Betrag in Abhängigkeit vom Zeithorizont, in dem Sie das Sparziel erreichen möchten. Wenn Sie also beispielsweise in zwei Jahren die gewünschte Summe erreichen wollen, teilen Sie einfach den Zielbetrag durch die Anzahl der Monate. Dabei dürfen Sie nicht vergessen, dass Lebensumstände sich ändern können – prüfen Sie also regelmäßig, ob die gewählte Sparrate noch zu Ihrer aktuellen Situation passt.
03

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sichern den Erfolg

Das Leben verläuft selten nach Plan. Ein automatisierter Notfallfonds sollte deshalb Spielraum für Anpassungen bieten. Wenn Sie zum Beispiel mehr verdienen, können Sie die Sparrate erhöhen. Gerade in schwierigen Monaten ist es aber auch erlaubt, den Betrag für eine gewisse Zeit zu reduzieren oder zu pausieren – Hauptsache, die Automatisierung bleibt bestehen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Notgroschen kontinuierlich wächst, ganz gleich, welche Herausforderungen das Leben bereithält.